Neuer Schwung bei Musikzug-Majoretten

Hirschau. (u) Back to the roots – zurück zu den Wurzeln! So lässt sich die aktuelle Entwicklung der Musikzug-Majoretten beschreiben. Auf Initiative von Marie Giehrl und Katharina Stein steht wieder verstärkt das tänzerische Element im Mittelpunkt.

Die Majoretten des Musikzugs wollen den Tanz- und Leistungssport wieder intensivieren. Daher nahmen letztes Wochenende die Mädchen und jungen Damen in Wetzlar an Workshops und Prüfungen des Deutschen Twirlingverbandes teil. Vorne v. l.: Tereza Josezus, Kimberly Kapela, Nele Potsch, Sophia Cotoi und Julia Cotoi, hinten v. l.: Marie Giehrl, Katharina Stein, Sabrina Gnan und Sophia Riß.

Weiterlesen

Wir starten wieder durch…

… Ausbildungsbeginn im Januar 2022

Infonachmittag verpasst? Macht nix – wir nehmen noch Anmeldungen entgegen. Einfach mit unserem Vorstand oder unserem Dirigenten Kontakt aufnehmen.

Du willst auch nochmal das ein oder andere Instrument ausprobieren oder bei unseren Majoretten reinschnuppern? Auch das ist kein Problem – wir machen das jederzeit möglich.

Alle wichtigen Infos zum Thema Ausbildung findet ihr in unserer Rubrik „Ausbildung“. Einfach durchklicken und informieren – und wenn dann noch Fragen offen sein sollten, einfach direkt bei uns melden. 

Wir freuen uns auf euch!

Infonachmittag zur Ausbildung

Ausbildungsbeginn – Januar 2022

Du willst ein Instrument lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Egal ob Frühstarter, Spätberufener, Quereinsteiger oder absoluter Neuling – Wir haben Platz für jeden.

ACHTUNG: Veranstaltung nur Zugänglich mit gültigem 2G-Nachweis!!!

Alle Infos rund um das Thema Ausbildung beim Musikzug findet ihr HIER

Silber für jungen Querflötisten des Musikzugs

(Quelle: Amberger Zeitung / Bild: Werner Schulz)

Hirschau. (u) Allen, durch die Corona-Pandemie verursachten Schwierigkeiten zum Trotz konnte der Musikzug dieser Tage einem seiner jungen Aktiven zum Erwerb des silbernen Leistungsabzeichens gratulieren: Ferdinand Pfab schaffte mit seiner Querflöte die D2-Leistungsprüfung des Nordbayerischen Musikbunds mit Bravour. Der 15-Jährige absolvierte sowohl den theoretischen wie den praktischen Teil als reine Online-Prüfung. Mit dem Musizieren hat Ferdinand Pfab als 8-Jähriger in der damals frisch gegründeten, von Sophia Hoffmann geleiteten Bläserklasse begonnen. Ganz wesentlichen Anteil an seinem erfolgreichen Abschneiden hat Susanne Dontschenko.

Weiterlesen

Neue Musikbox für Majoretten

(Quelle: Amberger Zeitung / Bild: Werner Schulz)

Hirschau. (u) Die Corona-Pandemie verhinderte es, dass die Majoretten des Musikzugs letztes Jahr ihr 40-Jähriges gebührend feiern konnten. Das Jubiläumsgeschenk, eine neue Musikbox, bekamen sie dieser Tage überreicht.Für die vergangenes Jahr ausgefallene Feier, so Vorstand Maximilian Stein, gilt das Motto „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“. Trotzdem durften sich die jungen Damen einen Wunsch erfüllen. Nach langem Überlegen entschieden sie sich für eine neue Musikbox. Bei der alten Box taugte der Akku nicht mehr viel und hielt nur noch kurze Zeit, weshalb nur mehr ein Betrieb am Netz möglich war.

Die Corona-Pandemie verhinderte es, dass die Majoretten des Musikzugs letztes Jahr ihr 40-Jähriges gebührend feiern konnten. Das Jubiläumsgeschenk, eine neue Musikbox, bekamen sie dieser Tage überreicht. V. l.: Vorstand Maximilian Stein, Lilly Heldmann, Lotta Ries, Julia Cotoy, Sophie Cotoy und Trainerin Lilli Pfab.

Weiterlesen

Musikzug-Nachwuchsarbeit trägt Früchte

(Quelle: Amberger Zeitung, Text: Werner Schulz)

Hirschau. (u) Der Musikzug der Stadt Hirschau ist bekannt für seine engagierte Nachwuchsarbeit. Woche für Woche sind qualifizierte Ausbilder im Einsatz, um Kinder und Jugendliche an den Instrumenten, die in einem Blasorchester vertreten sind, auszubilden. Immer wieder beweist sich, dass ihre Arbeit reiflich Früchte trägt. Mit Fabian Hofmann, Antonia Ströhl (beide Trompete), Johannes Graf, Sophie Stark, Lukas Kuhl (alle Schlagzeug), Bastian Scheuerer (Tenorhorn), Maximilian Pfab (Posaune) und Ferdinand Pfab (Querflöte) bestanden acht junge Musiker „mit Bravour“ die Prüfungen zur D1-Leistungsprüfung. Sie sind damit im Besitz des „Jungmusiker-Leistungsabzeichens“ in Bronze.

Weiterlesen

2018 für Musikzug Superjahr

Hirschau. (u) Positiver kann eine Bilanz kaum ausfallen, als die, die der Vorsitzende des Musikzugs Maximilian Stein für 2018 beim Jahresabschluss zog: „Wir haben ein Superjahr mit vielen gelungenen Veranstaltungen und Auftritten hinter uns.“


Bei der Musikzug-Jahresabschlussfeier wurden zahlreiche Ehrungen vorgenommen. V. l.: Vorsitzender Maximilian Stein, Maria Mader (15 J.), Dirigent Wolfgang Vögele, Marie Giehrl (10 J.), Nadine Treutel (15 J.), 2. Vorsitzender Thomas Stark (20 J.), Veronika Sonntag (25 J.), Jürgen Enderer (25 J.), Florian Kustner (25 J.) und Michael Knietsch (25 J.).

Als erste Highlights nannte er den vornehmlich von Regina Merkl organisierten Kinder-Faschingszug, bei dem hunderte begeisterte Zuschauer den Marktplatz säumten, und den Faschingsball im Josefshaus. Augenzwinkernd erinnerte er an den „Super-GAU“ beim Düsseldorfer Rosenmontagszug, als „irgendwie der Prinzenwagen in unsere Standarte gefahren ist.“ Das Osterkonzert, das erstmals unter der Leitung von Wolfgang Vögele stattfand, sei ein voller Erfolg gewesen. Die von ihm erbrachte Leistung verdiene schon wegen der kurzen Vorbereitungszeit höchsten Respekt.

Weiterlesen

Dirigentenwechsel beim Jugendorchester des Musikzugs

Am 20. April 2014 übernahm Sophia Hofmann (r.) beim Osterkonzert den Dirigentenstab für das Musikzug-Jugendorchester von Andrea Enderer. Die für sie im Frühjahr anstehenden Klausuren für ihr Staatsexamen machten es notwendig, den Taktstock am Freitag, 19. Oktober, schweren Herzens an Wolfgang Vögele (l.) weiter zu reichen.

(Quelle: Amberger Zeitung, Text: Werner Schulz)

Hirschau. (u) Am 20. April 2014 übernahm Sophia Hofmann beim Osterkonzert den Dirigentenstab für das Musikzug-Jugendorchester von Andrea Enderer. Am Freitag, 19. Oktober, reichte sie ihn schweren Herzens an Wolfgang Vögele weiter.

Ihr Studium und die im Frühjahr an der Universität Würzburg anstehenden Klausuren für das erste Staatsexamen ihres Schulmusikstudiums für das Lehramt an Gymnasien mit Musik als Doppelfach machten den Schritt notwendig. Unter diesen Umständen sah Sophia Hofmann keine Möglichkeit, ihr Orchester, zu dem aktuell 26 Mädchen und Jungen gehören, auf das nächste Großereignis, das Osterkonzert 2019, vorzubereiten. Diese Aufgabe übernimmt nun Wolfgang Vögele, der musikalische Leiter des „großen“ Orchesters.

Der Dirigentenwechsel erfolgte nicht klammheimlich. Zur Verabschiedung gab es ein kleines Abschlusskonzert im Vereinsraum des Musikzugs, anschließend eine kleine Party, bei der für Speis und Trank bestens gesorgt war. Dass zum Abschiedsfest viele Aktive aus dem „großen“ Orchester gekommen waren, wertete der stellv. Vorsitzende Thomas Stark als Zeichen der großen Wertschätzung, die Sophia Hofmann in den Reihen des Musikzugs genießt.

Weiterlesen